Produktionen

© Anna Stöcher

Die Überflüssigen

Von Sina Heiss
Frei nach „Iwanow“ von Anton Tschechow

Uraufführung

Zum letzten Mal: Sa 10. Dez. 2022

Eigenproduktion

© Anna Stöcher

Glaube Liebe Hoffnung

Von Ödön von Horváth und Lukas Kristl
Regie Georg Schmiedleitner

Zum letzten Mal: Sa 14. Jän. 2023

Eigenproduktion

© katsey.org

"wannst net sterbst sehn ma uns im nächsten herbst"

Ein Theaterabend mit Texten von Elfriede Gerstl

Von Johanna Orsini und Martina Spitzer
Eine Produktion von Pistoletta Productions in Kooperation mit dem TAG

Nächster Termin: Mo 27. März 2023, 20.00

Zum letzten Mal:

Kooperation

© Anna Stöcher

Höllenangst

No enlightenment please!

Von Bernd Liepold-Mosser
Frei nach „Höllenangst“ von Johann Nestroy

Uraufführung

Nächster Termin: Mo 17. April 2023, 20.00

Nur noch wenige Termine:

Eigenproduktion

© Philine Hoffmann, Georg Mayer und Anna Stöcher, Collage Alexander Ach Schuh

Ödipus

Eine Kriminalkomödie

Von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill

Uraufführung

Nächster Termin: Fr 12. Mai 2023, 20.00

Eigenproduktion

© Anna Stöcher

Onkel Wanja

Von Anton Tschechow
Fassung und Regie Arturas Valudskis

Nächster Termin: Fr 14. April 2023, 20.00

Nur noch wenige Termine:

Eigenproduktion

© Anna Stöcher

Iphigenie

Von Angelika Messner
Frei nach „Iphigenie auf Tauris“ von J.W. von Goethe

Uraufführung

Nächster Termin: Mi 29. März 2023, 20.00

Eigenproduktion

Ein bescheidenerer Vorschlag

Von Hannelore Schmid und Thomas Toppler
Eine Produktion von HERMINENTHEATER in Kooperation mit dem TAG

Uraufführung

Nächster Termin: Do 30. März 2023, 20.00

Theater Kosmos (Bregenz):

Gastspiel

© Nela Pichl

Menschenfeind

Von Fabian Alder
Frei nach "Der Menschenfeind" von Molière

Uraufführung

Premiere:
Sa 29. April 2023, 20.00

Eigenproduktion

Ein grantiger Großstadtneurotiker unter selbstoptimierten Influencer-Lifestyle-Linken. Und dann ist er auch noch in das schlimmste Exemplar von ihnen verliebt! Zynisch bissig stellt sich der Misanthrop gegen Oberflächlichkeit, Einheitsmeinung und künstliche Empörung. Fabian Alder beweist in seiner Überschreibung von Molières Komödien-Klassiker, wie witzig Wut ist, wenn sie sich reimt.