Der Sandmann
Ein musikalisches Schauermärchen
Sehr frei nach „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann
Eine Koproduktion von Flying Opera und dem TAG
Uraufführung
Premiere: Sa. 20. Jän. 2024, 20.00

Termine und Infos
Spielplan
Premiere
Wien
Über Der Sandmann
„Wir werden gesünder, klüger, glücklicher sein.“
Die Unsterblichkeit – ein ewiger Menschheitstraum. Heute wird dieser durch avancierte Technologien in der Genetik und der Computerwissenschaft immer greifbarer: Uploading, Klonen, das Leben mit Roboter*innen und selbst die Existenz als kybernetischer Organismus ist nicht mehr undenkbar. Eine glückverheißende Utopie? Oder ein dystopischer Alptraum? Exklusiv und unheimlich in jedem Fall ...
DER SANDMANN ist ein musikalisches romantisches Schauermärchen mit Musik von „Naked Lunch“-Mastermind Oliver Welter und Regisseur Bernd Liepold-Mosser, die bereits mehrfach am Theater zusammengearbeitet haben und für ihre Produktion AMERIKA am Stadttheater Klagenfurt 2011 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet wurden.
Nach seinen erfolgreichen TAG-Produktionen DIE RATTEN und HÖLLENANGST widmet sich der Autor und Regisseur Bernd Liepold-Mosser nun dem 1816 erschienen Kunstmärchen „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann, in dem sich die Hauptfigur Nathanael in die Puppe Olimpia verliebt, was ihn schließlich in Wahnsinn und Selbstmord treibt. Der Musik von Oliver Welter liegt das Konzept einer „Musik der traurigen Maschinen“ zugrunde, aus dem er zahlreiche Songs entwickelte, die von ihm selbst und dem TAG-Ensemble live auf der Bühne performt werden.
Auf der Grundlage der Figuren und der Geschichte von E.T.A. Hoffmann verhandelt DER SANDMANN die Illusionen und Verrücktheiten der Liebe, die Frage nach der Unsterblichkeit und die vom Transhumanismus aufgeworfene, nicht mehr ganz so undenkbare Perspektive auf das, was nach dem Menschen denn so kommen könnte. Ein Schauermärchen 4.0.
Die Unsterblichkeit – ein ewiger Menschheitstraum. Heute wird dieser durch avancierte Technologien in der Genetik und der Computerwissenschaft immer greifbarer: Uploading, Klonen, das Leben mit Roboter*innen und selbst die Existenz als kybernetischer Organismus ist nicht mehr undenkbar. Eine glückverheißende Utopie? Oder ein dystopischer Alptraum? Exklusiv und unheimlich in jedem Fall ...
DER SANDMANN ist ein musikalisches romantisches Schauermärchen mit Musik von „Naked Lunch“-Mastermind Oliver Welter und Regisseur Bernd Liepold-Mosser, die bereits mehrfach am Theater zusammengearbeitet haben und für ihre Produktion AMERIKA am Stadttheater Klagenfurt 2011 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet wurden.
Nach seinen erfolgreichen TAG-Produktionen DIE RATTEN und HÖLLENANGST widmet sich der Autor und Regisseur Bernd Liepold-Mosser nun dem 1816 erschienen Kunstmärchen „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann, in dem sich die Hauptfigur Nathanael in die Puppe Olimpia verliebt, was ihn schließlich in Wahnsinn und Selbstmord treibt. Der Musik von Oliver Welter liegt das Konzept einer „Musik der traurigen Maschinen“ zugrunde, aus dem er zahlreiche Songs entwickelte, die von ihm selbst und dem TAG-Ensemble live auf der Bühne performt werden.
Auf der Grundlage der Figuren und der Geschichte von E.T.A. Hoffmann verhandelt DER SANDMANN die Illusionen und Verrücktheiten der Liebe, die Frage nach der Unsterblichkeit und die vom Transhumanismus aufgeworfene, nicht mehr ganz so undenkbare Perspektive auf das, was nach dem Menschen denn so kommen könnte. Ein Schauermärchen 4.0.
Team
- Es spielen
- Text
- Regie
- Choreografie
- Ausstattung
- Musik
- Dramaturgie
- Licht
- Regieassistenz
- Tontechnik
- Bühnentechnik
- Petra Kreuzer
- Boris Hauf, Alf Peherstorfer, Oliver Welter
- Katja Thürriegl
- Peter Hirsch
- Hans Egger, Manuel Sandheim, Andreas Wiesbauer